top of page

DIE PROTEINE

Aktualisiert: 9. Jan. 2022

Proteine gehören zu unsere Makronährstoffen, sowie auch die Fette und die Kohlenhydrate.



Übersicht

Klappe das Thema auf, welches Dein Interesse weckt.

Proteine allgemein und Unterschiede

Die Welt der Proteine ist etwas einfacher als die Welt der Kohlenhydrate oder Fette. Gemäss SGE sollen die Eiweisse im Vergleich zu den anderen beiden Makronährstoffe zu ca. 15-25% pro Tag vertreten sein. Dies gilt nicht als strenge Umsetzung, sondern um einen Richtwert. Uns sind heute über 100 verschiedene Aminosäuren bekannt. Davon kommen 20 verschiedene in unserem Körper vor. Dabei kennen wir die Proteine/Eiweisse | Fusionen von mehr als 100 Aminosäuren Peptide | Fusionen von weniger als 100 Aminosäuren



Was sind Aminosäuren

Drei weitere Gruppierung der Eiweisse sind die… 9 nicht essentielle Aminosäuren | Nicht essentiell, weil der Körper sie selbst bilden kann. 8 essentielle Aminosäuren | Essentiell weil sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen. 3 semi-essentielle Aminosäuren | Semi-essentiell, weil sie in besonderen Lebenslagen essentiell werden. Wie bei Krankheit, bei einer Wachstumsphase oder bei Profi-Sportlern.

Die 8 essentiellen Aminosäuren

Auf die 8 essentiellen Aminosäuren wollen wir noch etwas genauer eingehen. Sie sind essentiell, weil der Körper sie nicht selbst bilden kann. Weshalb sie über die Nahrung zugeführt werden müssen. Jede Aminosäure hat so ihren Platz, ihre Funktion und Ihre Quellen; Isoleucin | Proteinaufbau & Energiegewinnung in Muskeln. Quellen: Cashews, Erdnüsse, Hülsenfrüchte, Buchweizen… Leucin | Erhalt & Aufbau von Muskeln, unterstützt Heilung. Quellen: Hirse, Mais, Hafer, Hülsenfrüchte, Buchweizen… Lysin | Erhalt und Aufbau von Kollagen & Bindegewebe. Quelle: Algen, Blattgrün, Sprossen, Hülsenfrüchte, Buchweizen, Quinoa… Methionin | Baustoff für die Herstellung der Aminosäure Cystein*. Quellen: Hirse, Sprossen, Mandeln, Cashew, Buchweizen… Phenylalanin | Baut Muskeln, andere Aminosäuren & Hormone auf. Quellen: Linsen, Mandeln, Erdnüsse, Cashews, Hafer, Dinkel, Buchweizen… Threonin | Stärkt Herz aber auch das restliche Muskelgewebe. Quellen: Nüsse, Hafer, Buchweizen, Hülsenfrüchte… Tryptophan | Fördert guten Schlaf und gute Stimmung. Quellen: Nüsse, Hülsenfrüchte, Hafer, Buchweizen… Valin | Reguliert Blutzuckerspiegel und Transport aller Aminosäuren. Quellen: Hülsenfrüchte, Nüsse, Haffer, Buchweizen… Ist Dir aufgefallen, dass Buchweizen immer vertreten sind? Und das nicht zu wenig. Auch der Fenchel ist ein Vertreter aller 8 essentiellen Aminosäuren, jedoch in einer viel schwächeren Dosierung als der Buchweizen. *Cystein ist eine nicht essentielle Aminosäure, welche therapeutisch gerne für die Behandlung von Entzündungsprozessen und bei der Entgiftung eingesetzt wird. Cystein kommt in Haut, Haare, Nägel, Knochen vor.

Warum sind Proteine so wichtig für uns?

Proteine sind lebenswichtig für uns Menschen. Ich liste Dir gerne ein paar Gründe auf: Schützende Hülle | Die Membran (Haut der Zellen) jeder Zelle besteht aus Proteine Stütze und Kraft | Wir bauen die Muskulatur mit Proteine auf. Sie gibt uns Kraft und stützt unsere Knochen und geben uns somit auch unsere Form. Schönheit | Haut, Haar, Nägel – sie alle bestehen aus Proteine. Regeneration | Wir besitzen sogenannte Muskelproteine. Sie sind dafür verantwortlich beschädigtes Muskelgewebe wieder herzustellen. Auch reparieren sie Beschädigungen in den Nervenzellen im Gehirn. Taxi | Spezielle Eiweisse transportieren Sauerstoff und Hormone zu den nötigen Zellen und Organen. Hormonbildung | Proteine sind der Grundbaustoff von Hormonen. Energielieferant | Ist der Kohlenhydratspeicher aufgebraucht, muss sich der Körper die Energie woanders herholen; Eiweisse werden nun zu Glukose umgewandelt und liefern eine Alternative Energie. Diesen Prozess nennt man auch Ketogenese. DNS | Unsere DNS besteht aus Proteine.

Erhitzung von Proteine und dessen Effekt

Die Struktur der Eiweisse verändert sich bei Erhitzung von über 42° und ihre ursprüngliche Funktion hebt sich auf und sie wird unbrauchbar.

▽Ein gutes Beispiel ist das Fieber; bei über 42° wird es lebensgefährlich. ▽Oder auch ein Spiegelei verändert ihre Struktur und Farbe bei Erhitzung.

Mit dieser Veranschaulichung wird schnell klar, dass ein Lebensmittel in ihrer lebendigen Form für unseren Körper am wertvollsten ist. Weitere Informationen über Kochnahrung kann in meinem anderen Blogartikel gelesen werden.

Pflanzliche Quellen

Bedarf pro Tag (Erwachsene): 0.4-0.8g/kg Körpergewicht​ Bedarf pro Tag (Senioren): 1.2-1.5g/kg Köpergewicht​ Bedarf pro Tag (Sportler): 1.4-2g/kg Körpergewicht​

Bei einem Körpergewicht von 60kg, würden folgende Mengen den Tagesbedarf decken: 60g Chlorella oder Spirulina 100g Hanfsamen 145-180g Hülsenfrüchte (gekocht mehr) 200g Tempeh 210g Chiasamen Weitere Lebensmittel (sortiert nach Gehalt, top to low)​ Samen & Nüsse (145-240g) besonders Mandeln, Quinoa, Haferflocken, Buchweizen, Hirse, Hülsenfrüchte (gekocht), Quinoa (gekocht), Wildkräuter (z.B. Brennessel), Sprossen (900g-1.8g)…​


Food for thought

Wie kommt es, dass ein Gorilla mit rein pflanzlicher Ernährung so stark und muskulös sein kann?


xoxo your good-life coach Claudia 💋









Comentários


  • Instagram
  • Facebook

©2020 PLANeTBASED

bottom of page